Helga Janzen Allgaier
Meine Hauptarbeit sind in tragbarer Größe in der Natur gefundene Alabastersteine und französische Kalksteine.
Dazu kommen vorwiegend aus Sandstein-Abbruchsteinen, teils standortbezogene, monumentale Arbeiten. Kleinere Bronzen, teils Auftrags oder Wettbewerbs arbeiten, ergänzen mein Werk.
Helga Janzen-Allgaier
Bildhauerin
Geb.14.8.1941, Breslau


Erläuterungen zu meinem Werk
Zu Anfang beschäftigte mich nach dem Gedicht von Nelly Sachs das Thema des Sturzes, der in einen Sprung übergeht, bildhauerisch zu lösen. Gleichzeitig suchte ich nach 2 Seiten lesbare Gestalten zu schaffen. Diese schuf ich mit Meißel und Raspel von Hand hin auf ein magisch, vollkommenes Volumen, ihre vorgefundenen (der Natur entnommenen) Formen nicht achtend.
Die 2. Phase meiner Arbeit bringt die Schwere des Steins in Bewegung und Leichtigkeit. Auch jetzt ging ich von in der Natur gefundenen Steinen aus. Aber ich arbeitete die darin angelegten Erhöhungen und Vertiefungen in einem langen Arbeitsprozess so aus, dass sie sich alle auf ein imaginäres Zentrum beziehen und gleichzeitig untereinander korrespondieren.
Jedes Teil ist autark, steht mit allen Teilen in Beziehung, so dass vielfältige, wechselnde Interaktionen möglich sind und doch alle zusammen eine Gesamtgestalt bilden.
Sobald der Betrachter die Teilformen verbindet und sie zueinander in Beziehung setzt, geraten sie in Bewegung, es entsteht eine Art Tanz oder Verwandlungsspiel. Da es sich rings um den Stein zieht, hat es weder Anfang noch Ende.
A short story about me
Use this space to introduce yourself or your business to site visitors. Share who you are, what you do, and the purpose of this website.
100+
35
Years of experience
Happy clients


My mission
We're on a mission to change the way the housing market works. Rather than offering one service or another, we want to combine as many and make our clients' lives easy and carefree. Our goal is to match our clients with the perfect properties that fit their tastes, needs, and budgets.
My vision
We want to live in a world where people can buy homes that match their needs rather than having to find a compromise and settle on the second-best option. That's why we take a lot of time and care in getting to know our clients from the moment they reach out to us and ask for our help.
Biografie
Lebenslauf Helga Janzen-Allgaier
1941 in Breslau (Schlesien) geboren
Ab 1945 aufgewachsen in Plochingen
4 Jahre Grundschule
8 Jahre Gymnasium
5 Jahre Ausbildung und Studium zur Lehrerin (Handarbeit, Hauswirtschaft und Sport)
1964: Fachlehrerin 10 Jahre Schuldienst
1972: Heirat mit Horst Allgaier (Notar und Organist an der Stiftskirche Tübingen)
1971-1976: Geburt von 4 Kindern (2 sind KünstlerInnen)
1982: Bildhauerische Studien bei Suse Müller-Diefenbach in Tübingen
1984: Studium an der Freien Kunstschule Nürtingen bei Prof. K.-H.Türk und Christa Roesner-Drenhaus
1983: Atelier in Dettenhausen
1992/93: Lehrtätigkeit am Zeicheninstitut der Universität Tübingen
1994: Atelier in Bierry Les Belle Fontaines,Burgund/Frankreich
1992,93 u,97: Bildhauerkurse für das Z.I. der Uni Tübingen in Italien und Frankreich
Mitglied der Gedok Stuttgart und des BBK Württemberg
2020: Auflösung des Ateliers in Bierry Les Belles Fontaines
Biografie
Lebenslauf Helga Janzen-Allgaier
1941 in Breslau (Schlesien) geboren
Ab 1945 aufgewachsen in Plochingen
4 Jahre Grundschule
8 Jahre Gymnasium
5 Jahre Ausbildung und Studium zur Lehrerin (Handarbeit, Hauswirtschaft und Sport)
1964 Fachlehrerin
10 Jahre Schuldienst
1972 Heirat mit Horst Allgaier (Notar und Organist an der Stiftskirche Tübingen)
1971-1976 Geburt von 4 Kindern (2 sind KünstlerInnen)
1982 Bildhauerische Studien bei Suse Müller-Diefenbach in Tübingen
1984 Studium an der Freien Kunstschule Nürtingen bei Prof. K.-H.Türk und Christa Roesner-Drenhaus
1983 Atelier in Dettenhausen
1992/93 Lehrtätigkeit am Zeicheninstitut der Universität Tübingen
1994 Atelier in Bierry Les Belle Fontaines,Burgund/Frankreich
1992,93 u,97 Bildhauerkurse für das Z.I. der Uni Tübingen in Italien und Frankreich
Mitglied der Gedok Stuttgart und des BBK Württemberg
2020 Auflösung des Ateliers in Bierry Les Belles Fontaines